Frauenberatungsstelle |
2020 |
Viele Neuerungen durch Corona; mehr Einzelberatungen |
Frauenhaus |
2020 |
Umstellungen durch die Pandemie; umfangreiche Renovierungsarbeiten |
Frauenberatungsstelle |
2019 |
Die Restkosten der landesgeförderten Personalstellen werden ab 2020 vom Kreis Olpe übernommen. |
Frauenberatungsstelle |
2017 |
Es haben 1536 Einzelberatungen stattgefunden. 77% der Klientinnen haben Psychische und/oder physische Gewalterfahrungen gemacht. |
Frauenhaus |
2017 |
Umstellung der Finanzierung auf Leistungsvereinbarung |
Frauenberatungsstelle |
2016 |
Aufstockung Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt, Einstellung einer neuen Kollegin für Prävention, Krisenintervention und Öffentlichkeitsarbeit |
20 Jahre Frauenhaus
|
2015 |
Jubiläum für das Frauenhaus |
30 Jahre Frauenberatungsstelle |
2015 |
Die Frauenberatungsstelle wird 30 Jahre und feiert mit einer Vorführung des Films "Fräulein Stinnes fährt um die Welt" im Cineplex Olpe. |
30 Jahre Verein "Frauen helfen Frauen" |
2014 |
Der Verein feiert 30 Jahre Bestehen mit der Ausstellung "Warnsignale häuslicher Gewalt" und dem Theaterstück "Wanna be loved by...anyone?" über M. Monroe. |
25 Jahre Frauenberatungsstelle |
2010 |
Die Frauenberatungsstelle feiert mit einem "Tag der offenen Tür" ihr 25-jähriges Bestehen. |
25-jähriges Vereinsjubiläum |
2009 |
Der Verein feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit verschiedenen Aktionen wie z.B. ein Benefizkonzert, Jubiläumsempfang und Jubiläumsparty. |
Frauenberatungsstelle |
2008 |
Höchststand von jährlich 1.300 Einzelberatungen. 4 Teilzeitstellen bei 82% Landesförderung. |
Frauenhaus |
2005 |
Kürzung einer von vier Landesstellen durch das Land NRW |
Frauenhaus |
2004 |
Umzug in ein neues Haus in zentraler Lage. |
Frauenberatungsstelle |
2003 |
Mehrere Initiativen zum Überleben der Frauenberatungsstelle |
Neues Haus für Verein- und Frauenberatungsstelle |
2003 |
Durch den Umzug in die Friedrichstr. 24 in 57462 Olpe erhält die Beratungsstelle neue Beratungsräume und einen Gruppenraum. Der Verein bezieht sein neues Büro. |
Gründung des Beirats |
2003 |
12 ehrenamtlich tätige Frauen beraten den Verein |
Brand des Frauenhauses |
2002 |
Beim Brand des Frauenhauses stirbt ein Baby. Nach 3-monatiger Notunterkunft in der Bundeswehrkaserne Oedingen findet der Verein vorübergehend ein neues Haus in Oedingen. |
Suche nach neuem Frauenhaus |
2001 |
Verein sucht wegen baulicher Mängel und aus Platzgründen ein neues Haus. |
15-jähriges Vereinsjubiläum |
1999 |
Die Frauenberatungsstelle beschäftigt 2 Vollzeitkräfte, 1 ABM-Kraft und 1 ASHE-Stelle. Im Frauenhaus arbeiten 3 Vollzeitkräfte und 1 ABM-Kraft. |
Frauenberatungsstelle |
1998 |
Einrichtung der "Notrufstelle" mit einer 0,5 Stelle. Finanzierung durch den Landeszuschuss für Fraueninitiativen gegen sexualiserte Gewalt. |
Landesförderung der Beratungsstelle |
1997 |
Aufnahme der Frauenberatungsstelle in die Landesförderung: 85% einer Personalstelle und 1 Honorakraft werden finanziert. |
Eröffnung Frauenhaus |
1995 |
Eröffnung des Frauenhauses: 4 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und 1 ASHE-Kraft (Arbeit statt Sozialhilfe) werden eingestellt. |
Vereinslogo |
1995 |
Der Verein erhält sein Vereinslogo |
Frauenberatungsstelle |
1994 |
Finanzierung von 2 hauptamtlichen Beraterinen mit ABM-Finanzierung. |
Frauenberatungsstelle |
1989 |
Steigende Beratungsnachfrage. Die erste hauptamtliche Beraterin wird auf ABM-Basis eingestellt. |
Gründung der Frauenberatungsstelle |
1985 |
Einzug in die Wilhelmstr. 2 in Olpe. Das Haus wird als Vereinshaus, Beratungsstelle und Notunterkunft genutzt. |
Vereinsgründung |
1984 |
Eine Gruppe engagierter Frauen gründet den Verein "Frauen helfen Frauen e.V." |